Riga

Veröffentlicht am 31. Juli 2024 um 10:21

Die Wetterausichten für den Rest der Woche sind gar nicht gut. Ich wollte eigentlich noch nach Vilnius in Litauen und Danzig in Polen, aber ich fand keine vernünftigen Campingplätze. Dieser Umstand und die Wetterlage haben mich veranlasst, kurzfristig die Heimreise anzutreten und zwar in der Form, dass ich von Litauen aus eine Direktfähre nach Kiel nehme.

Aber zunächst am Dienstag Vormittag noch Riga anschauen. Gesagt, getan...

Ja, Riga ist eine schöne Stadt mit Bauwerken, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen. 

Im direkten Vergleich zu Tallinn zieht Riga allerdings den Kürzeren. Während in Tallinn die Gebäude restauriert und die Straßen neu gemacht wurden, wirkt Riga etwas heruntergekommen.  An Häusern und Straßen ist nur halbherzig geflickt worden. Renovierungen scheinen etwas planlos und nicht konsequent genug umgesetzt. Blöderweise hatte der Sturm vom Sonntag und Montag der Stadt auch massiv  zugesetzt. Überall Blätter, Aste, umgefallene Bäume in den Parks.

Der Zentralmarkt in Riga ist sehenswert.  Zunächst ein großes Gelände im Freien, dann drei überdachte Hallen, eine Halle nur für Fisch und Meeresfrüchte. Erstaunlicherweise überwiegend getrockneter Fisch in allen Varianten. 

Nachdem ich 15 Euro für knapp zwei Stunden Parken gezahlt habe (der Parkplatzwächter meinte, es wäre so teuer, weil ich ja schließlich ein sooo großes Fahrzeug hätte - na ja, ich nenne das Abzocke), startete meine Fahrt Richtung Klaipeda, dem Fährhafen in Litauen, ca. 300 km von Riga.

Litauen sieht viel aufgeräumter aus als Lettland, die Straßen sind prima und die Häuser sehen auch gut aus, obwohl sie teilweise alt sind.

Sieht für mich so aus, als wäre Lettland das Schlusslicht innerhalb des Baltikums.

Die Fähre startet um 22 Uhr Ortszeit und bringt mich am Mittwoch, 31.07.2024, gegen 17 Uhr nach Kiel.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.

Erstelle deine eigene Website mit Webador