26.08.-31.08.2024 Meran

Veröffentlicht am 30. August 2024 um 17:39

Am Sonntag bin ich um 9 Uhr morgens in Hameln gestartet und wollte mal sehen, wie weit nach Süden ich komme bzw. Lust habe, zu fahren. Es war viel Verkehr und es gab einige Staus, aber ich hatte mir vorgenommen, möglichst den Fernpass hinter mich zu bringen. Um 18 Uhr abends hatte ich es dann  bis Imst (am Ende des Fernpasses) geschafft und dort auf einem einfachen Campingplatz (Wiese in einem Wohngebiet)  übernachtet. Die Nacht war richtig kalt und ich musste allen Ernstes die Heizung einschalten. 

Am Montag Morgen dann bei kühlem Regenwetter in Richtung Meran aufgebrochen. 

Nach einem Megastau auf der Brenner-Autobahn bin ich zunächst nach Magreid an der Weinstraße, um a) eine Kleinigkeit zu Mittag zu essen und b) gleich mal ein bißchen Wein zu kaufen.

Nein, das ist keine KIrche. Das ist die Vinothek "Paradeis" von Alois Lageder in Magreid an der Weinstraße. Er ist einer der bekanntesten Weinmacher in Südtirol, wobei mir - ehrlich gesagt - seine Rotweine nicht wirklich schmecken. Die Weißen sind aber gut.

Das Schöne bei der Vinothek ist, dass man leckere Kleinigkeiten zu essen bekommt und wie man am Himmel erkennen kann: Der Regen hat aufgehört und für den Rest der Woche ist herrlichstes Sommerwetter angesagt. Also: besser geht's nicht. 

Nachmittags zum Campingplatz, der ca. 4 km vom Stadtzentrum Meran entfernt liegt, am Berg, wo es nach Meran 2000 raufgeht. Es ist ein Hotel mit tollem Campingplatz und es ist alles perfekt organisiert. Alle Plätze mit Strom, Wasser und Abwasser, super Aussicht, tolle Pizzeria, Brötchen zum Frühstück können online bestellt werden; nur genial. 

In den Holzboxen werden morgens die bestellten Brötchen reingelegt und können abgeholt werden. Meine Box ist die Nr. 65.

Meran ist zu jeder Jahreszeit schön...

Das Klassik-Musikfestival findet diese Woche in Meran statt. Zu diesem Anlass hat man auf der Kurpromenade eine Pianistin hingestellt. Man beachte die Klaviertastatur aus Moos und Ästen. 

Eine schöne Wanderung, teilweise am Meraner Waalweg, die mich bis knapp über 1000 Höhenmeter brachte. Am Ende des Tages standen gelaufene 10 km, 1110 verbrauchte Kilokalorien und ca. 600 Höhenmeter zu Buche. War eine schöne Tour!

Eine weitere Wanderung am Donnerstag führte mich in einer Stunde Gehzeit zum Schloss Trautmannsdorff mit dem botanischen Garten. Ich war vor Jahren schon mal da, aber ich war noch nie im August dort und ich muss sagen, dass sich der Besuch zu jeder Jahreszeit lohnt. Ist immer wieder ein Erlebnis. 

Und zu guter Letzt war ich noch in der Therme Meran. Neben all den "normalen" Schwimmbecken gibt es neuerdings einen Naturpool, ohne Chlor, der sich selbst reinigt. Das Schwimmen darin ist sehr erfrischend und ich war insgesamt 5 Stunden in der Therme.

Das waren 5 Tage Südtirol; morgen geht es weiter an den Lago Maggiore in die Schweiz.

Ich möchte noch kurz erwähnen, dass man mit viel mehr Leuten ins Gespräch kommt, wenn man längere Zeit an einem Ort ist, wenn das Wetter schön ist und man sich draußen aufhält. In den 5 Tagen hier in Meran hatte ich mehr Kontakte und Gespräche mit anderen Campern als in 3 Wochen Norwegen, wo man nur 1 oder 2 Nächte war und es jeden zweiten Tag geregnet hat.

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Daniela Seyfried
Vor 9 Monate

Liebe Martina, schön dass es weitergeht 😃
Viel Spaß in Bella Italia und viel Sonnenschein wünsche ich dir! Liebes Grüßle 😘

Erstelle deine eigene Website mit Webador